Resin-3D-Drucker: Technologie und Anwendungen hinter der hohen Präzision

In der Welt des 3D Drucks gibt es viele verschiedene Druckerarten. Sehr bekannt sind vor allem FDM 3D Drucker, die Kunststoffe und schmelzende Filamente verwenden, die zu Objekten gedruckt werden.
Was hat es aber mit dem Resin 3D Drucker auf sich? Wie funktioniert er, wie wurde er entwickelt und was kann man am besten mit einem Resin 3D Drucker drucken?
Diese und weitere Fragen klären wir hier für euch!

Der Ursprung des Harz-3D-Drucks

Der Harz 3D Druck begann mit frühen Experimenten mit UV-härtenden Materialien in den 1980er Jahren und entwickelte sich durch die SLA-Erfindung (Stereolithografie) von Charles Hull weiter.
Bis heute haben sich daraus DLP- und LCD/MSLA-Technologien weiterentwickelt.

Der Harz-3D-Druck ist weit verbreitet und in allen Branchen zu finden – von der Medizin und Zahnmedizin bis hin zu Kunst und Bildung.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des 3D Drucks mit Resin und der Druck-Methoden ist das 3D Drucken auch Privatpersonen zum Hobbydruck zugänglich, da die Preise erschwinglicher wurden.

Wie funktioniert ein Harz-3D-Drucker?

Ein Resin 3D Drucker ist ein Flüssig-3D-Drucker. Hier wird Harz schichtweise auf eine Druckoberfläche aufgetragen und durch UV-Licht oder Laser ebenfalls schichtweise oder punktuell ausgehärtet. Man spricht hier auch oft von einem UV Drucker, da hier UV-Licht zum Aushärten genutzt wird.

UV-Lichtquelle
UV-Lichtquelle

Die besondere Eigenschaft von Harz 3D Druckern ist die Präzision. Mit einem Harz 3D Drucker können detaillierte, feine und komplexe Objekte gedruckt werden.

Die drei Haupttypen von Harz-3D-Druckern

SLA vs DLP vs LCD

Es gibt 3 Arten von 3D Druckern, die Harzdruck verwenden. Hier findest du die wichtigsten Details:

SLA Drucker 

SLA steht für Stereolithography Apparatus und härtet Harz punktuell mit einem Laser aus.
SLA Drucker werden vor allem im industriellen Bereich genutzt, da sie sehr präzise drucken, jedoch ist die Druckgeschwindigkeit etwas geringer als bei anderen Druckern. Von den drei Haupttypen ist der SLA Drucker der 3D Drucker mit der höchsten Präzision.

DLP Drucker

DLP steht für Digital Light Processing und verwendet einen DLP-Projektor, der das Harz schichtweise härtet. Häufig werden DLP-Drucker für Kleinserienproduktionen genutzt, denn es kann sehr präzise und relativ schnell gedruckt werden.

LCD Drucker

LCD steht für Liquid Crystal Display und verwendet einen LCD Screen, der UV-Licht weiterleitet, sodass dieses das Harz schichtweise aushärtet. Es handelt sich hier um einen vergleichsweise billigen 3D Drucker mit niedrigen Kosten und wird gerne von Privatpersonen für das Hobbydrucken genutzt.

Was kann mit einem Harz-3D-Drucker gedruckt werden?

Resin Drucker sind besonders für Drucke geeignet, die eine hohe Präzision und Detailgenauigkeit voraussetzen, denn andere klassische 3D Drucker Methoden können im Vergleich nicht so präzise wie Harz 3D Drucker drucken.

Deshalb finden sie vor allem Anwendung in Bereichen die sehr akkurate, feine und akribische Objekte benötigen.
Sehr häufig werden mit Resin 3D Druckern Prototypen und Modelle gedruckt, die zum Beispiel in der Produktentwicklung oder Architektur Anwendung finden.

Schmuckstücke oder Designerteile werden gerne mit Resin Material gedruckt, da man sehr detaillierte und präzise Teile drucken kann. Hier werden Prototypen aber auch fertige Schmuckstücke gedruckt.

Harzschmuck

Im medizinischen Bereich werden Harz 3D Drucker für alles, was präzise sein muss, genutzt. Dazu gehören Modelle, Orthesen oder Werkzeuge für die Zahnmedizin.

Harzdrucker Dental

Resin 3D Drucker werden auch genutzt, um Miniaturen und Sammelstücke zu drucken. Dies können zum Beispiel Spielfiguren für Brettspiele sein.

Harzfigur für den Schreibtisch

In verschiedenen Industrien werden detaillierte Werkzeuge und Bauteile aus Resin hergestellt. Dazu gehört zum Beispiel die Luftfahrtindustrie oder Bereiche des Maschinenbaus.

Ist der 3D-Druck mit Harz giftig?

Resin Material kann bei unvorsichtiger Handhabung gefährlich und giftig sein. Dämpfe und Gerüche, sowie der Hautkontakt können Irritationen der Augen, Atemwege und Hautstellen hervorrufen. Flüssiges Harz kann giftig sein, weshalb es wichtig ist das Aushärten abzuwarten, bevor das gedruckte 3D Drucker Objekt nachbearbeitet werden kann.

Mit Handschuhen arbeiten

Wichtig sind grundsätzlich Sicherheitsvorkehrungen während des Drucks:

  • Trage Handschuhe, Schutzbrille und bei Bedarf Schutzkleidung
  • Drucke in gut belüfteten Räumen und nutze eine Abzug-Haube oder Absaugvorrichtung
  • Restmaterialien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.

Fazit

Wenn Hochpräzisionsdruck erforderlich ist, werden häufig Resin 3D Drucker empfohlen, da die Druckgenauigkeit von Harz-Druckern allgemein bekannt ist. Es gibt drei verschiedene Arten, die sich vor allem in der Geschwindigkeit und Aushärtungsart unterscheiden.

Beim 3D Drucken mit Resin müssen Sicherheitsvorkehrungen wie Schutzkleidung und Schutzbrille sowie eine gute Belüftung eingehalten werden, denn Harz kann in flüssigem Zustand giftig sein. Bei Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen während des Drucks ist man aber auf der sicheren Seite!

Written By

More From Author

You May Also Like