3D-Drucker-Extruder-Handbuch: Alles, was du wissen musst

Heute schauen wir uns den Transporteur im 3D Drucker genauer an: der Extruder!

Was ist ein Extruder für 3D Drucker? Worauf muss man achten und welche Arten gibt es?

Erfahre alles hier!

Was ist ein Extruder für 3D-Drucker?

Ein Extruder für 3D Druck ist ein Element des 3D Druckers, der das Filament oder anderes Druck-Material aufnimmt, erhitzt und an den Druckkopf des Druckers weiterleitet, sodass dieser das Filament schichtweise auf die Druckplatte auftragen kann.

Der Extruder ist dafür verantwortlich, dass das Filament gleichmäßig und präzise durch die Düse gedrückt wird.

Arten von 3D-Drucker-Extrudern

Es gibt zwei Arten von Extruder für 3D Drucker. Manche 3D Drucker verwenden Bowden Extruder und andere verwenden Direct Extruder.

Was ist ein Bowden Extruder?

Mizar  extruder

Ein Bowden Extruder ist mit einem Schlauchsystem (Bowdenschlauch) mit dem Druckkopf verbunden. Hier befindet sich der Extruder also nicht direkt am Druckkopf.

Der Bowden Extruder verflüssigt das Filament bis zur gewünschten Temperatur und leitet es durch den Schlauch zum Druckkopf. Dort wird es dann auf das Druckbett gedruckt.

Da sich der Extrudermotor nicht direkt am Druckkopf befindet, ist der Druckkopf leichter und kann sich schneller bewegen. Möchte man eine schnelle und leichte Druckkopfbewegung so empfehlen sich 3D Drucker mit Bowden Extrudern.

|Sehr gute Beispiele für Bowden Extruder 3D Drucker sind die Classic product-Mizar M (dual extruder) and Thunder high speed 3d Printer (Single extruder), die beide exzellente 3D Drucker sind, die hochwertige Druckergebnisse bieten.

Was ist ein Direkt Extruder?

Direct drive extruder

Ein Direkt Extruder ist wie der Name sagt ein Extruder, der sich direkt am Druckkopf befindet. Es gibt auch Direkt Extruder, die nicht am Druckkopf selbst sind, aber ganz nah befestigt sind. Hier wird das Filament vom Extruder erhitzt und direkt zum Hotend (Düse) transportiert, wo es dann gedruckt werden kann.
Da der Abstand zwischen Extruder und Düse sehr gering ist, empfiehlt es sich vorwiegend flexible Filamente wie TPU zu verwenden.

Der Direct Extruder ist in den meisten Fällen direkt am Druckkopf befestigt, was das Gesamtgewicht des Druckkopfes erhöht. Druckt man mit einem Direct Extruder, muss eine niedrigere Geschwindigkeit eingestellt werden, sodass weiterhin präzise gedruckt wird.

Der neuste 3D Drucker von Geeetech mit dem Namen Geeetech M1 ist ein 3D Drucker mit Direct Extruder und eignet sich für sehr präzise Drucke, da das Filament einen sehr kurzen Transportweg hat. Dadurch können auch Probleme beim Druck sowie Verstopfungen der Düse verringert werden.

Häufige Probleme und Lösungen mit Extruder

1.Filament verrutscht

Es kann passieren, dass Filament nicht gleichmäßig durch den Extruder transportiert wird. Es entstehen Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten beim Druckobjekt.

-> überprüfe und kalibriere den Extruder regelmäßig. Stelle sicher, dass das Filament richtig eingelegt ist und die Druckeinstellungen dem Filament entsprechen.

2. Düsenverstopfung

Wenn die Düse verstopft, fällt der Extruder aus und der Druckvorgang wird unterbrochen.

-> Überprüfe die Düse auf Abrieb, kläre ob du die richtige Düse verwendest und ob der Extruder die richtige Menge an Filament transportiert. Auch hier gilt es, den Extruder regelmäßig zu kalibrieren.

3. Unterextrusion

Bei einer Unterextrusion wird nicht genug Filament erhitzt und zur Düse transportiert. Sichtbar wird dies, wenn Materialschichten sehr dünn oder nicht vorhanden sind.

-> Überprüfe, ob der Extruder Motor schwach ist, ob Filament gerissen oder leer ist und ob du die richtigen Temperatureinstellungen verwendest.

4. Filament bricht

Bricht das Filament während des Druckes, kann dies verschiedene Ursachen haben.

->Überprüfe, ob der Extruder das Filament zu stark zieht oder ob das Filament verunreinigt oder spröde ist.

5. Überextrusion

Bei der Überextrusion wird zu viel Material weitergeleitet, was zu Materialüberfluss beim Objekt führt.

->Überprüfe und passe den Extrusionsmultiplikator und Druckgeschwindigkeit an. Wichtig ist auch, dass der Drucker nivelliert ist und die Düse kalibriert.

Wie wird der Extruder eines 3D-Druckers gewartet?

Wenn du deinen 3D Drucker Extruder regelmäßig wartest, beugst du Probleme, Beschädigungen und Fehler vor.

Diese Aspekte sind besonders wichtig.

  • Reinige das Antriebszahnrad regelmäßig, um die Ansammlung von Filamentstaub in den Zahnrädern zu verhindern.
  • Schmiere die Führungsschienen und Lager, um die reibungslose Bewegung des Extruders zu verbessern.
  • Überprüfe Rohr und Düse, um sicherzustellen, dass keine Verstopfungen oder Filamentrückstände vorhanden sind.
  • Kalibriere die E-Schritte, um sicherzustellen, dass die Extrusionsmenge dem theoretischen Wert entspricht.

Fazit

Extruder für 3D Drucker sind ein wesentlicher Bestandteil eines 3D Druckers, denn sie erhitzen Filament und transportieren dies zur Düse, wo es dann schichtweise gedruckt wird.

Bowden Extruder sind mit einem Schlauchsystem mit dem Druckkopf verbunden. Direkt Extruder dagegen befinden sich direkt am Druckkopf.

Sowohl bei Bowden als auch bei Direct Extruder können bei fehlerhaften Einstellungen und Kalibrierungen Probleme auftreten. Durch kontinuierliche Überprüfung und Wartung des 3D Drucker Extruders können Druckfehler und Probleme verringert werden.

Written By

More From Author

You May Also Like